Selber brauen! Entsprechende Sets gibt's zu kaufen. 10 Liter Bier kosten dann zwar etwa 40 Euro, aber sowas macht man in der Regel auch mit 3, 4 Kollegen zusammen. Besonders die Zusammtreffen um den Reifeprozess zu beobachten sind äußerst unterhaltsam. Nächste Stufe wäre dann, selber Schnaps Brennen. Ist günstiger, aber man muss dabei auch etwas aufpassen.
bei schnapps musste eigentlich "nur" wegen den Gesetzen aufpassen! Eigentlich darf man nur noch privat destille betreiben mit glaub ich derzeit 0.5l. oder massiv steuern zahlen. was man braucht sind aber realistisch 4 bis 8l destillen.
der Kostenaufwand in der Anschaffung ist nicht so hoch. Du brauchst eigentlich nur nen passenden Gärkübel/eimer oder so. Gärverschluss und die destille. ach ja das fast teuerste ist der alkoholmesser.
willste es einfach machen, brauchste nur wasser, 1l apfelsaft und zucker. Tja und die richtige hefe (zu kaufen bei ebay usw). wenns nicht mehr blubbert ab in destille, bischen was an früchten dazu für aroma das wars schon. am anfang das erste halbe glas kannste als grillanzünder nehmen. das merkste schon das der nicht genissbar ist. den rest kannste nehmen. aufs ende zu wuerde ich auch eher verschenken (grins) denn das macht Kopfschmerzen aber ist als solches sehr wohl trinkbar. dann Alkoholgehalt messen und mit wasser (gefiltert und abgekocht ist besser) auf 38-45 verdünnen. und denn prost! Wenn du so arbeitest brauchst du wegen methylalkohol echt keine angst haben.
Natürlich kannste auch früchte nehmen anstatt zucker und mit deren hefepilzen arbeiten. Aber glaub mir es lohnt sich nicht. Das Problem ist dann das einige der Ansätze dir sicher kaputt gehen werden. mit diesen Hefen ist der alkoholgehalt viel geringer und wegen unterschiedlichen hefen (im obst) kannste auch mehr Kopfschmerzen bekommen. ja es geht, aber mal geschaut was 1 kg zucker kostet?
Aufwand einfach zu gross.....
Also für aroma bischen obst"matsch" in destille ist einfacher. Nett auch einfach minze aus dem garten oder bischen schokolade.
zeitaufwand ist nicht ganz ohne, denn man muss den eimerinhalt durch die Destille jagen also schon so 4 - 6 Durchgaenge je nachdem. Sprich man braucht schon locker halben Tag anfangs eher ganzen Tag dafür. Aber du hast als Ergebnis eine bessere Qualität. Aroma macht spass zu experimentieren. Derzeit probiere ich mich so mal durch Zitrusfrüchte durch. Da ich in den Wintermonaten Zeit habe produziere ich immer was. Ach ja Küche geht schon, aber nicht so ideal.
Oder man kauft hier:
https://spiritus-rex.de/
Dann hat man wenigstens was ausgefallenes und wirklich gescheites. Dürfte den meisten aber zu viel kosten.
Sorry - aber das ist einfach falsch: Seit 2018 darfst Du ohne Genemigung vom Hauptzollamt nix-0-zero Alkohol brennen.
Eine Destille darfst Du ohne Genehmigung kaufen/besitzen, allerdings nur bis 2 Liter. Ich glaube bei größeren Destillen erfolgt automatisch eine Meldung an das Zollamt. Ich denke auch (oder gerade) bei Ebay.
Früher sind einige Spezialisten nach Belgien gefahren und haben dort bar gekauft...ob das noch geht? - Keine Ahnung. Legal wird das aber auch nicht sein und einen 400-Liter-Brennkessel auf dem Dachgepäckträger fällt schon auf!
Weitere Informationen bzw. Quelle u.a. hier:
https://www.schnaps.de/blog/ist-schnaps-brennen-illegal/
https://www.generali.de/ueber-genera...it-2018-46210/
Geändert von Wenn_dann_ohne (22.12.2021 um 13:22 Uhr) Grund: links eingefügt
Moin!
Natürlich ist Schwarzbrennen verboten aber ist kein Fall geläufig, indem jemand deswegen angezeigt und verurteilt worden ist.
Eine Pulle Schnapps bekommt man in jedem Discounter für 3 Euro da macht Schwarzbrennen überhaupt gar keinen Sinn.
Aus Spass und aus Geselligkeit mit seinen Kumpels Freizeit zu verbringen ist das angedacht.
Geld kann man damit nicht verdienen weil der Aufwand und die Zeit die dafür anfällt zu groß wäre.
Sämtliche Aussagen der Kunstfigur "Doctordick" spiegeln nicht notwendigerweise Ansichten und Meinungen des Verfassers wider und sind als Gesamtkunstwerk zu betrachten. Handlungen und Personen in den "Berichten" der Kunstfigur "Doctordick" sind frei erfunden; jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen wäre rein zufällig und in keiner Weise beabsichtigt; Personen, die meinen, in diesen sogenannten "Berichten" vorzukommen, sind nicht gemeint.
Bei Sternburg gibt es ne Preisentwarnung.
Bei mir im Netto die 0,5 l Flasche zu 39 Cent.
Bei Rewe zu 45 Cent.
Sternburg konnte das Wasser nicht halten.
Diese Woche im Netto der halbe Liter in der Flasche zu 45 Cent.
Aldi- Dosenbier (Pilsener) von 29 Cent (anfang 2022) auf 55 Cent, Stand heute ,verteuert.
Oettinger bei Rewe 0, 5 l Flasche bei 45 Cent geblieben.
Da bleibt für Ossi- Kampftrinker das Exportbier aus Einsiedel zu 37 Cent im Netto übrig. Von derselben Brauerei gibt es ein Bier mit 4% zu 30 Cent.
Geändert von roeper (11.03.2023 um 00:28 Uhr)
Ok - Kollege, ich will das jetzt nicht auf "Geiz ist geil" runterbrechen. Aber: es gibt unterschiedliche Verkaufsmodelle, wie z.B. Diskounter vs Vollsortiment. Oder Brauerei mit Fassbier (die meist an Kneipen verkauft werden) oder Flaschenverkauf an Aldi / Lidl / netto und Co. Selbst Pfandflasche (Glas) ist teurer als Einwegpfand Plastik. Allein die (mehr) verkaufte Menge kann einige Cent im Verkauf bringen. Über die Qualität haben wir noch nicht gesprochen (siehe auch 1 fehlende Filtrierungsstufe bei Oettinger - Thema Fuselstoffe und Kopfschmerzen). Aber das ist ja alles müssig, solange der Verbraucher den Unterschied nicht (er-)kennt oder zu schätzen weiß.
Wennz nur ums ballern geht: Flasche Korn und Co für 3-4 € knallt da noch am Besten. Spart auch Wasser. Muss man nicht so oft aufs Klo. *Ironiemodus off
Sämtliche Aussagen der Kunstfigur "Doctordick" spiegeln nicht notwendigerweise Ansichten und Meinungen des Verfassers wider und sind als Gesamtkunstwerk zu betrachten. Handlungen und Personen in den "Berichten" der Kunstfigur "Doctordick" sind frei erfunden; jegliche Ähnlichkeit mit lebenden oder verstorbenen Personen wäre rein zufällig und in keiner Weise beabsichtigt; Personen, die meinen, in diesen sogenannten "Berichten" vorzukommen, sind nicht gemeint.
Lesezeichen