Hallo AO-Kollegen,
aufgrund einer langen Odyssee mit einer Mykoplasmen Infektion bin ich erst mal raus mit AO-Sex ?
Mitte Februar 2023 war ich auf einem Montag bei Miriam in der Nähe von Wolfsburg und auf den folgenden Freitag bei Samaglo in Braunschweig, jeweils für eine halbe Stunde AO - Sex, Oral Vaginal und Anal.
Am darauf folgenden Dienstag, als 8 Tage nach Miriam und 4 Tage nach Samaglo habe ich ein ungewöhnliches Kribbel im Schwanz gespürt und morgens ein weiß - gelblichen Ausfluss.
So eine Scheiße.......
Mein Verdacht Tripper und ab zur Hausarztpraxis mit der Beichte von ungeschützten Sex mit Ansteckung.
Vom Hausarzt Blut abgenommen und Abstrich erfolgt sowie prophylaktisch 2 * Cefixm 400 mg und 3 * Azythromicyn 500 mg als Einmaldosis verschrieben bekommen und auch am selben Tag genommen.
3 Tage später keine Symptome mehr und das Ergebnis von Bluttest und Abstrich war negativ, also kein Syphilis und kein Tripper.
Ich erst mal wieder glücklich......
Allerdings ca. 2 Wochen später als ich bei Mercedes / Cheyenne in Hannover - Vahrenheide war, wieder ein paar Tage später weiß - gelblichen Ausfluss und kribbeln im Schwanz.
Ich wieder panisch, dachte mir schon wieder was eingefangen.....
Wieder zur Hausarztpraxis, allerdings einen anderen Arzt, mein Verdacht auf Infektion geäußert und einen Abstrich gemacht sowie prophylaktisch 10 * Doxycyclin 200 mg bekommen und auch über 10 Tage genommen.
Das Ergebnis des Abstriches war nach ein paar Tagen wieder negativ, kein Tripper und auch keine Chlamydien, also angeblich nichts feststellbar.
Da es immer noch nicht besser wurde bin ich dann zum Urologen, der wieder einen Abstrich gemacht hat, wo auch das Ergebnis nach ein paar Tagen wieder alles in Ordnung war also nichts feststellbar.
Und auch vom Urologen erst einmal prophylaktisch über 10 Tage cortim forte 800/160 mg verschrieben bekommen und auch genommen, was natürlich nicht geholfen hat, da der Ausfluss und das Kribbeln im Schwanz immer noch da war.
In meiner Hilflosigkeit habe ich dann bei der Aidshilfe in Hannover angerufen und meinen Fall geschildert, die mir dann einen Infektologen in Hannover als Sofortmaßnahme empfohlen haben.
Am Nächsten Tag dann beim Infektologen aufgeschlagen, mit Wartezeit dran gekommen. Der Arzt hatte wirklich Ahnung und hat Blut abgenommen und eine Urinprobe (Morgenurin mit Erststrahl) mit Untersuchung auf alle gängigen Geschlechtskrankheiten, HIV, Syphilis, Tripper, Chlamydien, Trichomaden, Mykoplasmen etc......
Nach 4 Tagen dann das Ergebnis: Infektion mit Mykoplasmen genitales !!!
Als Medikament habe ich dann Azithromycin 500 mg bekommen, welches ich über 5 Tage nehmen musste.
Leider hat das bei mir nicht gewirkt, da es wahrscheinlich durch die vorherigen Antibiotika eine Resistenz gibt.
Bei Google im Netz steht zwar das Azithromycin noch das Mittel der ersten Wahl ist, allerdings gibt es inzwischen eine Menge von Resistenzen, so dass nur eine Wirksamkeit von ca. 60-70 % gegeben ist.
Ich also wieder hin einen Resistenztest beim Infektiologen machen lassen und als Ausweich - Antibiotika Moxifloxacin 400 mg über 7 Tage verschrieben bekommen und genommen.
Das Moxifloxacin hat geholfen, denn jetzt bin ich seit 2 Wochen beschwerdefrei.
Ich werde mich in 2 Wochen noch einmal nachtesten lassen, ob auch jetzt alles weg ist.
Der Arzt sagte mir das Mykoplasmen genitales hoch ansteckend ist und ein ganz fieser Keim, wo es nur wenige Antibiotika gegen gibt.
1. Azithromycin, 2. Moxifloxacin oder Levofloxacin und als letztes eine Reserveantibiotika Pristinamycin aus Frankreich, welches nur auf Antrag über eine Internationale Apotheke bestellt werden kann und derzeit aufgrund von Medikamentenmangel nicht lieferbar ist..
Also ganz große Scheiße.........
Frauen können über Wochen damit infiziert sein ohne es zu bemerken und entsprechend weiter geben.
Symptome können beim Mann in der Regel erst nach ca. 10 Tagen auftreten, so dass ich nicht mit Bestimmtheit sagen kann, wann und wo ich mir das eingefangen habe.
Ich bin jetzt nach ca. 4 Monaten wohl durch und hoffe das ich das nicht nochmal bekomme !
Nachweisbar ist das in der Regel nur durch PCR - Test mit Erststrahl Morgenurin, der wohl etwas teurer ist und wohl nicht als Standard bei den Ärzten durchgeführt wird.
Standard ist bei den meisten Ärzten nur eine Bakterienkultur mit Mittelstrahlurin, wo eine Mykoplasmeninfektion nicht nachgewiesen werden kann.
Nur für euch als Info, falls die normalen Hausärzte und Urologen nichts feststellen können und wie bei mir monatelang sagen, es ist alles in Ordnung !
Grüße
Rolf
Lesezeichen